Ausschreibung: Zwei studentische Hilfskräfte (mit BA) für 45 Std./Monat mit Möglichkeit zur Masterarbeit

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (Prof. Dr. Claudia Wiesemann) sucht ab dem 01.02.2024 für 15 Monate zwei studentische Hilfskräfte (mit BA) für 45 Std./Monat mit Möglichkeit zur Masterarbeit

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (Prof. Dr. Claudia Wiesemann) sucht ab dem 01.02.2024 für 15 Monate zwei studentische Hilfskräfte (mit BA) für 45 Std./Monat mit Möglichkeit zur Masterarbeit

Prof. Dr. Claudia Wiesemann leitet von 2021 bis 2025 die interdisziplinäre DFG-Forschungsgruppe Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens, die sich in insgesamt acht Teilprojekten und vier Standorten der Frage nach den zeitlichen Bedingungen des guten Lebens im Horizont der Medizin widmet. (www.for5022.de)

Für diese Forschungsgruppe suchen wir zwei studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Projektkoordinatorin der Forschungsgruppe.

Aufgaben (Aufteilung zwischen den beiden Stellen noch offen):

• Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Forschungsgruppe
• Pflege der Webseite und des internen Sharepoints der Forschungsgruppe
• Digitale Konzeption von Werbematerialien für Veranstaltungen
• Unterstützung bei der Vorbereitung von Publikationen und Antragstexten (Korrektur, Formatierung, lektorische Arbeiten)
• Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation von internen Treffen und öffentlichen Veranstaltungen der Forschungsgruppe

Erwünscht sind folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

• Gute Kompetenzen im IT-Website-Bereich (Backend Typo3 o. äq. Erfahrung von Vorteil)
• Grundlegende Kompetenzen im Grafik-Design-Bereich (Affinity Suite o. äq. Erfahrung von Vorteil)
• Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
• Gute bis sehr gute Englischkenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse
• Sicherer Umgang mit Schriftsprache (Orthographie, Grammatik, gutes Sprachgefühl)
• Organisatorisches Talent und gute Kommunikationsfähigkeiten
• Interesse an der Medizinethik bzw. den Themen der Forschungsgruppe

Das Umfeld:

Die Arbeit findet im Rahmen der interdisziplinären Forschungsgruppe FOR 5022 statt, zu deren zentralen An-
liegen Nachwuchsförderung und Chancengleichheit zählen.
Die Stelle bietet Einblick in ein sehr dynamisches Forschungsfeld, eine lebendige interdisziplinäre Zusammen-
arbeit und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre. Es ist möglich, im Themengebiet der FOR 5022 eine Masterar-
beit zu verfassen und dabei vom Austausch mit Forschenden der Gruppe zu profitieren.
Die Vergütung richtet sich nach dem im Land Niedersachsen vom Nds. Ministerium für Wissenschaften und
Kultur festgesetzten Betrag.

Bewerbung:

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftbeispiel (z. B. eine Hausarbeit oder die Bachelorarbeit) richten Sie bitte in einem PDF-Dokument per E-Mail bis zum 30.11.2023 an:

Dr. Sonja Deppe

sonja.deppemed.uni-goettingende
Tel.: +49 551 3969309
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Universitätsmedizin Göttingen
Humboldtallee 36, 37073 Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gehörlose und hörgeschädigte Bewerber*innen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Humboldtallee 36, 37073 Göttingen https://egm.umg.eu, +49 551 3969006

Ausschreibung_HK_2024_FOR_5022.pdf
logo-for5022_72dpi.png